Das Hauptziel dieser Blätter ist es, die Reflexion von Schallwellen zu verhindern, was wiederum zu geräuschvollen Ambientes führt, die ungemein störend sein können. Die Schallisolierblätter bestehen alle aus Schaumstoff oder Gummi, um überlegene Schallschutz-Eigenschaften zu bieten. Sie werden in Ihre Wände, Böden und Decken eingebaut, um als Schallbarriere zu dienen.
Punkte zu beachten: Auswahl von Schallisolationsblättern
Es gibt einige Faktoren, die vor der Wahl einer Schallschutzfolie berücksichtigt werden sollten. Zunächst einmal, welcher Art von Geräuschen möchte man eliminieren? Es kann Musik aus einer Kneipe, Menschen, die sprechen, oder vielleicht ein vorbeifahrendes Auto sein. Als Nächstes sollte man sich die Dicke und das Gewicht der Schallbarrierenfolien ansehen. Je dicker oder schwerer die Folie, desto schallechter wird sie sein, aber auch wahrscheinlich teurer. Man sollte auch den Schallübertragungsklassen (STC) Wert beachten. Diese Bewertung ist sehr wichtig, da sie zeigt, wie gut die Folie verschiedene Arten von Geräuschen blockiert. Je höher der STC-Wert, desto besser kann Schall blockiert werden.
Was ist es und was macht eine Schallschutzfolie?
Es gibt Schallschutzfolien in verschiedenen Formen, alle mit unterschiedlichen potenziellen Vorteilen. Die besten sind wahrscheinlich dir bekannt.
Schäumstoffplatten – Schäumstoffplatten sind nicht nur leicht, sondern auch einfach zu installieren. Sie halten tief frequentierende Geräusche nicht besonders gut ab, aber für alles im hohen kHz-Bereich (Stimmen, Musik) sind sie nahezu unübertroffen. Sie eignen sich gut für Räume, in denen Geräusche wie Gespräche oder Musik in benachbarten Räumen durchdringen.
Faserglasplatten – Im Unterschied zu den Schaumplatten sind diese viel dicker und dichter, sie kommen in großen flexiblen schalltechnischen Platten vor. Kleinere Ohrstöpsel sind ideal, um tieffrequente Geräusche wie Außenlärmen von Klimaanlagen, Verkehrslärm oder Maschinenlärm usw. abzublocken. Wenn Sie jedoch auf einer belebten Straße wohnen, könnten diese immer noch eine Option sein.
Mass-Geladener Vinyl – Ein schweres Vinylblatt, das dazu gedacht ist, Geräusche abzublocken. Diese Art der Nutzung tritt oft als Bestandteil der Schallschutzmaßnahmen zwischen Wänden und Böden auf, wo man den Klangabfluss aus einem Raum über weite Strecken begrenzen möchte.
Warum ist die richtige Installation wichtig?
Aber all das ist auch nutzlos, wenn Sie die beste Schallschutzfolie nach Ihren Anforderungen ausgewählt haben, sie aber nicht richtig installieren. Es ist wichtig, die Folien richtig zu installieren, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Lassen Sie mich Ihnen mit einigen Tipps helfen, die ich kenne, damit Ihre Folien richtig installiert werden.
Schritt 1: Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche sauber und trocken ist (dies beinhaltet auch den bestehenden Bereich). Schlamm oder zu viel Feuchtigkeit am Ort wird die Haftung der Folien verhindern.
Schritt 2: Da diese Folie größeren Formats ist, müssen Sie sie je nach Platz schneiden, den Sie abdecken möchten. Achten Sie darauf, sie richtig zu messen, damit keine Folie übrig bleibt.
Sie können die Folie mit Klebstoff oder Nägeln anbringen. Verhindern Sie, dass das schalldämmende Material sich bewegt, damit es Geräusche richtig absorbiert.
Zuletzt, aber nicht zuletzt, verkleben oder verkleben Sie alle Löcher und Fugen. Dadurch wird sichergestellt, dass kein Geräusch durch die Ritzen dringt.
Optimieren Sie Ihre Schalldämmung
Welche Art von Schallschutzfolie Sie auswählen, ist nur der erste Schritt, um es stiller zu machen. Diese Tipps werden Ihre Arbeit zur Verbesserung der Schallisolierung wahrscheinlich am meisten unterstützen:
Ein weiterer Tipp – legen Sie ein zusätzliches Blatt an einem Ende einiger anderer Blätter an, um die Isolierungseigenschaften zu verstärken. Eine der Möglichkeiten, wie Schichtung Ihnen helfen kann, insbesondere wenn viele Schichten vorhanden sind, besteht darin, mehr Isolation bereitzustellen, um Geräusche abzuschwächen.
Dies liegt daran, dass die Geräuscharmung am besten ist, wenn man die Folien auf beiden Seiten einer Wand anbringt. Dies wäre auch bei Brandschutzwänden gegenüber Nachbarn von Vorteil.
Kombinieren Sie Schallschutzfolien mit anderen Gegenständen, die dazu in der Lage sind, Geräusche zu dämpfen, wie zum Beispiel schweren Vorhängen oder dicken Teppichen. Und diese zusätzlichen Faktoren können zu einer weiteren Schicht des von Ihnen gesuchten Schalls beitragen.
Sicherheit beim Arbeiten mit und Installieren von Schalldämmblättern. Das ist das Wichtigste, was Unfälle von Ihnen fernhält.
Schauen Sie sich FOREST an, wenn Sie nach hochwertigen Schallschutzplatten suchen. Unsere Produkte werden aus hochwertigen Materialien hergestellt und wir bieten unseren Kunden einen exzellenten Service. Kontaktieren Sie uns heute und erfahren Sie mehr über unsere Schallbarrieren, damit Sie mit Vertrauen entspannen können und den Frieden in Ihrem Zuhause genießen.