Lese den Unterschied zwischen Schallabsorptions- und Schallisoliermaterialien
Ein Beispiel ist besser als Worte, und ein Beispiel ist besser als eine Kulisse. Im täglichen Leben, in Schulen, Klassenräumen, KTVs, Kinos, Aufnahmestudios und anderen Orten werden akustische Materialien zur Optimierung eingesetzt. Eine ruhige Umgebung ist sehr wichtig und beeinflusst den Lebenskomfort der Menschen ständig.
Was sind die Unterschiede zwischen Schallabsorptions- und Schallschutzmaterialien?
Schallabsorption bezieht sich auf die Verwendung von schallabsorbierenden Materialien oder einer schallabsorbierenden Struktur, um Schallenergie aufzunehmen und zu verbrauchen. Im Vergleich zu einer glatten Wand ist der Schall kleiner, aber realer und klarer. Je mehr schallabsorbierendes Material verwendet wird, desto deutlicher ist der Effekt. Teppiche in Hotels, Wandteppiche und andere Dekorationen sowie weiche Taschen, die für die Gestaltung verwendet werden, bieten allen einen schallabsorbierenden Effekt für den Raum. Deshalb fühlen sich manche Restaurants, obwohl sie nicht groß sind, laut an, wenn Menschen sprechen, und sie müssen sehr laut sprechen, damit andere ihre Stimme hören können. Obwohl einige Restaurants feiern, fühlt es sich drinnen nicht laut an, und die Kommunikation mit anderen ist sehr einfach.
Schallisolierung ist die Verwendung einer schallisolierten Struktur, um den Klang zu blockieren und die Übertragung von Geräuschen zu reduzieren, sodass die Geräuschumgebung und die stille Umgebung getrennt werden. Ihre Stimme könnte in Ihren Ohren genauso laut klingen wie zuvor, aber Sie können im nächsten Zimmer nicht gehört werden.
Bezüglich der Materialverwendung sind schalldämpfende Materialien meist flauschige und poröse Materialien, während schallisolierte Materialien meist dichte und atmungsaktive Materialien sind.
Für Umgebungen, die geräuschvoll sind und eine Bedarf an Schallkontrolle haben, insbesondere KTV, Kinos, Theatersäle, Schulen usw., ist es oft notwendig, schalldämpfende Materialien zu verwenden, um den Lärm im Raum zu reduzieren, während gleichzeitig die Schallisolierung verstärkt wird, um die Komfortzone der akustischen Umgebung zu verbessern.